top of page

Taiwan 2016 - Kaohsiung

  • Marie
  • 23. Mai 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Ni hao!

Taiwan, für zwei Wochen - andere Sprache, andere Kultur, anderes Essen! Aber ich habe hier meine ganz persöhnliche Ruheinsel. Meinen Bruder(außer er hat Hunger...). Den besuche ich hier, denn er macht seit ca. 9 Monaten hier in Taiwan, genauer in Taipei, einen Schüleraustausch.

Und auf einmal kann er Chinesisch sprechen und kennt sich in dieser rieeesig großen Stadt mit den vielen gleich aussehenden Seitenstraßen aus. Unglaublich. Ich bin echt beeindruckt.

Verstehen tue ich hier so gut wie gar nichts... und die meisten können auch kein Englisch. Ich verlasse mich voll und ganz auf Ole. Er sagt an wo es langgeht, fragt nach, übersetzt und das Beste: er bezahlt. (alles was er für mich bezahlt bekommt er natürlich zurück ;-) aber im Moment ist es ein echt gutes Gefühl. Haha)

Es ist alles so groß hier. Keine kleinen privaten Wohnhäuser, wie man es gewohnt ist, sondern rieesige Häuser mit unglaublich vielen Wohnungen. Und dazu muss man sagen, dass die Taiwanesen ihre Prioritäten nicht grade auf die Außenfassaden ihrer Häuser legen. Alles ist voller Kabel vielleicht für die Wäsche? ;-) ) irgendwelchen Kästen und die Fenster hinter Gittern oder aus Milchglas... wer weiß was die dahinter alles machen...

Einige haben aber auch überhaupt gar kein Problem damit ihre Wohnung zu zeigen. Da liegt dann das Wohnzimmer im Erdgeschoss neben den benachbarten Geschäften und hat genau so große Glasfenster (oder auch einfach mal gar keine)... Andere haben die Toilette ihres Restaurants extra so gebaut, dass man erstmal durch ihr Wohnzimmer stapfen muss, bis man dort ist. Bestimmt damit sie schneller Leute kennenlernen.

Am Samstag nachdem Ole mich vom Flughafen abgeholt hat, das Geheule aufgehört hatte und ich ihn endlich wieder freigelassen habe, sind wir dann in ein Restaurant gegangen. Dort haben wir dann seinen Chinesischlehrer getroffen und mit ihm bis in die Nacht gequatscht und festgestellt, dass das Schulleben in Taiwan und Deutschland doch recht unterschiedlich ist...

Am Sonntagmorgen haben wir dann bei einem Bäcker gefrühstückt. Also bestellt haben wir Vollkornbrot. Es war warm, es war lecker, aber defintiv kein Vollkornbrot. Ich glaube die verkaufen den Taiwanesen das nur, damit sie denken auch mal was gesunden gegessen zu haben. Die kennen ja nicht unser umwerfend leckeres und echtes(!!) Vollkornbrot aus dem Bioladen in Deutschland. Als Trost haben wir dann noch ein Schokobrötchen hinterhergessen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob die Schokolade auch echt war...

Anschließend sind wir mit dem High-Speed-Train nach Kaohsiung gefahren. Eine ca 1 1/2 stündige Fahrt, entspannt, in einem klimatisiertem Wagon.

Kaohsiung

Kaohsiung

Love

Love River, Kaohsiung

Als wir ankamen hat es geregnet. Und es war schwül. So unglaublich schwül. Hier ist es so: Wir sind draußen um irgendwo hinzugehen und schwitzen, dann sind wir in der MRT (U-Bahn) und kühlen uns wieder ab, dann gehen wir wieder raus und... schwitzen und dann sind wir da wo wir hinwollten und da ist es wieder gekühlt. Tja.. schwitzen soll ja gut für die Haut sein.

Der ganze Verkehr aber wohl eher nicht.. und der besteht zum Großteil aus Mofafahrern.

Irgendwo auf den Straßen von Kaohsuing

Die fahren wie die Wilden. Links überhohlen, dann mal rechts, hier einen Schlenker, um das mitten auf der Straße stehende Auto und da einfach ohne zu blinken abbiegen. Die Fahrlehrer sollten sich schämen... Obwohl warscheinlich die wenigsten von den Mofafahrer jemals einen kennengelernt haben. - Es ist aber irgendwie auch ganz nett. Da lernt man mal das gut geregelte Verkehrssystem in Deutschland schätzen.

Als wir dann aber doch heile beim Love-River angekommen sind, ohne überfahren zu werden, haben wir uns danach auch noch den Hafen von Kaohsiung angeguckt. Dann hats angefangen zu regnen, und zwar richtig!! Wir hatten glücklicherweise kurz vorher einen Regenschirm gekauft und konnten uns dann etwas schützen. Trotzdem ist alles unterhalb meines Bauchs komplett nass geworden, aber glücklicherweise ist der Regen warm gewesen.

Später waren wir dann lecker Essen. Ich probiere hier das Meiste ;-) und ich habe schon so tolle viele Sachen kennengelernt! Eigentlich dachte ich, dass sich die Asiaten nur von Reis und Obst ernähren... Aber hier gibt es noch soo viele leckere Sachen. Reis, Nudeln, Gemüse, gebackene/gebratene/umhüllte Sachen und das an jeder Ecke. Gefährlich..Irgendwie gibt es dann meistens danach noch 1-2 Nachtische.. Also mit nur gesund essen und abnehmen wird das hier nichts. (Fotos kommen noch in den nächsten Tagen)

Zhi jian (Tschüss)

Eure Marie

Ole am Hafen von Kaohsiung

Hafen von Kaohsiung

Ich versuche mit Stäbchen zu essen (und mittlerweile bin ich gar nicht mehr soo schlecht)

Heftiges Eis irgendwo in Kaohsiung gesehen wo ich natürlich sofor rein musste. Und dann kam das dabei raus:

Es sah so unglaublich lecker aus! Ich bin echt ausgeflippt :D haha! Und geschmeckt hat's auch.

Bester liebster Bruder der Welt!! <3 <3

P.S. Bilder vom ersten Abend in Taipei kommen im nächsten Blogeintrag

Kommentare


RECENT POSTS:
SEARCH BY TAGS:
Australia

Australia

Sunset of Brisbane

Sunset of Brisbane

surfing

surfing

Great Ocean Road

Great Ocean Road

Sydney

Sydney

Clipper

Clipper

Brighton beach

Brighton beach

Tree

Tree

© 2023 by NOMAD ON THE ROAD. Proudly created with Wix.com

  • b-facebook
  • Twitter Round
  • Instagram Black Round
bottom of page